Technologie

Wir kommunizieren Wissenschaft und Technologie visuell hochwertig, sachlich richtig und gut verständlich. Für einen Wissenstransfer in Gesellschaft, Politik, Medien, Hochschulen und Wirtschaft. Damit Beteiligung möglich ist, wenn Innovationen und Forschungsergebnisse diskutiert werden.

Wissen. Information. Austausch.

Innovationen aus Technologie und Wissenschaft fließen ständig in unsere Gesellschaft ein. Mit vielen Innovationen und Zukunftstrends sind wir immer wieder befasst. Darunter Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Big Data, Maschinelles Lernen, Automatisierung, Antriebstechniken, Energiegewinnung, Medizintechnik, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr. Eine gute, auch audiovisuelle Kommunikation ist für uns ein Schlüssel, um Technologie und Gesellschaft zusammenzuführen.

Erfahrung und Kompetenz 

Wir sind überzeugt, dass Technologie, Wissenschaft und Forschung gut kommuniziert werden müssen. Dafür bringen wir technischen und naturwissenschaftlichen Sachverstand mit, hochwertiges Equipment und Begeisterung für technologischen Fortschritt. Häufig stehen wir vor der Herausforderung, Technologien zu visualisieren, die noch nicht existieren. Zukünftiges zu zeigen. Hier sind den Möglichkeiten des Realbildes natürliche Grenzen gesetzt, die wir durchaus zu überwinden verstehen. Durch unsere Kompetenzen in den Bereichen Infografik und Erklärfilm, sowie 3D-Animation und Motion Design lassen wir Zukünftiges aufleben und das Morgen zum Heute werden.

Filmproduktion: Digital und nachhaltig.

Den rasanten Wandel der digitalen Technologien erleben wir bei unseren alltäglichen Werkzeugen. Unseren Kameras, Schnittplätzen, Computern, dem Studio und Streaming-Equipment und Diensten. Der digitale Wandel schafft für uns neue Realitäten und immer mehr neue Möglichkeiten. Wir haben den Anspruch, diese Möglichkeiten so zu nutzen, dass sie in vielen Bereichen die nachhaltige Entwicklung unterstützen und beschleunigen. Durch Wissenstransfer und Schaffung von Akzeptanz bei Zielgruppen, aber auch durch Steigerung unserer Effizienz oder die Nutzung von Home-Office und Online-Zusammenarbeit. Nachhaltige Nutzung von Technologie bedeutet unserem Verständnis nach, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Sinne der UN Sustainable Development Goals zu verbessern und dabei etwaige negative ökologische oder soziale Folgen zu bedenken. In unserem Alltag gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand. Dabei halten wir uns immer auf dem Laufenden, welche neuen technischen Lösungen es gibt, um unsere Prozesse gezielt noch ressourcenschonender zu gestalten. Wir nutzen nicht nur neues Wissen, sondern machen unser Wissen verfügbar und geben es gerne weiter. An Auszubildende und Praktikanten genauso wie an unsere Kund:innen oder Kolleg:innen. Denn Wissen und Fortschritt müssen kommuniziert werden, damit sie möglichst vielen nutzen.