Soziales

Soziale Arbeit ist unverzichtbar. Aber wenig sichtbar. Gerade kleine und mittelgroße soziale Träger:innen beschäftigen sich vorwiegend mit dem, was sie am besten können: Für andere Menschen da sein. Da bleiben oft wenig Ressourcen, um sich selbst darzustellen und zu vermarkten. Hier kommen wir ins Spiel. Weil uns gesellschaftlich relevante Themen liegen. Weil wir sie verstehen und weil wir sie lieben.

Wir machen soziale Arbeit sichtbar

Kommunikation und Werbung für soziale Themen haben eigene Regeln und eigene Ziele. Wir sorgen dafür, dass sie klar, planbar und sicher sind. Originell, eindeutig und mutig. Damit Sie kommunikativ aus der Masse herausstechen. Wir beraten und analysieren. Wir haben den Blick für das Wesentliche. Wir können mit Filmen Akzeptanz schaffen, Menschen für soziale Arbeit begeistern oder zum Umdenken bewegen. Zeigen, wie Einzelne und unsere Gesellschaft von sozialer Arbeit und sozialen Projekten profitieren. 

Im Fokus steht der Mensch

Wir produzieren Filme für Verbände, Politik, Institutionen, Stiftungen, Kirche, Interessengemeinschaften, gesellschaftlich engagierte NPO und Sozialunternehmen. Kurzum: Den gesamten Dritten Sektor. Wir sind mit dem ganzen Themenspektrum im Sozialbereich bestens vertraut. Wir kennen nicht nur die digitalen sozialen Netzwerke, sondern auch die ganz realen. Wir stehen dafür, gesellschaftlich-relevante Themen kompetent und sensibel zu kommunizieren. Damit soziale Arbeit sichtbar wird und soziale Projekte und Organisationen im digitalen Marketing mit ihren Anliegen und Angeboten erfolgreich sind.

#BerlinGegenCorona
Neubau ZSB Neukölln

Bewegt und bewegend: Soziale Themen in Sozialen Netzwerken

Seit unserer Gründung befassen wir uns bei Sympathiefilm mit der audiovisuellen Kommunikation sozialer Themen. Eine Herausforderung, bei der wir in den Anfangsjahren viel Überzeugungsarbeit leisten mussten. Denn die Akteur:innen der Sozialwirtschaft sahen vor 15 Jahren kaum Notwendigkeit, an Marketing überhaupt nur zu denken. Erst recht nicht an Film. Zu teuer, zu werblich. Zu oberflächlich. Sie taten sich zudem oft besonders schwer, ihre Außenkommunikation zu emotionalisieren und auf konkrete Menschen zu fokussieren.

Video als Wettbewerbsvorteil

Heute müssen sie sich im Wettbewerb – auch um Fachkräfte – behaupten. Sie müssen ihre soziale Arbeit effektiv vermarkten und ihre Angebote sichtbar positionieren. Und hier kommen wir ins Spiel. Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Verbände, soziale Einrichtungen oder Anbieter:innen sozialer Dienstleistungen in der professionellen Außendarstellung. Online, auf Social Media, der Homepage, der Kinoleinwand.

Video im Sozialmarketing

Dabei bringen wir nicht nur unsere spezielle Expertise im Filmemachen ein, sondern genauso unsere Erfahrung in der Kommunikation sozialer Themen, im Sozialmarketing, dem Fundraising. Wir können Ihre fachlichen Themen übersetzen, so dass sie bei Ihren Zielgruppen ankommen. Zum Beispiel bei potenziellen Kund:innen oder Klient:innen, finanziellen Zuwender:innen, Multiplikator:innen, Medien, Politik, Kostenträger:innen und der allgemeinen Öffentlichkeit. Oft auch ohne die ganz großen Werbebudgets. Die Bandbreite der Möglichkeiten im modernen Video-Marketing ist riesig. Passgenau zu ihren Zielen, Ressourcen und Umfeldbedingungen entwickeln und konzipieren wir für unsere Kund:innen Filme, Socialspots, Webvideos oder Serien. Wir erarbeiten mit Ihnen die Ziele, Strategien, Prozesse und Vertriebswege für Ihre audiovisuelle Kommunikation. Vor allem bringen wir den Blick für das Wesentliche mit. In dem wir konsequent die Perspektive Ihrer Zielgruppen einnehmen.

Soziale Kompetenz und soziale Verantwortung

Unsere Berater:innen bringen das notwendige Grundverständnis der Sozialwirtschaft mit. Soziales ist für uns aber nicht nur ein Thema unserer Kunden, sondern ein wichtiges Thema für uns selbst. Soziale Verantwortung wird bei uns auch gelebt. Unser Nachhaltigkeitskonzept umfasst umfangreiche Maßnahmen sozialer Nachhaltigkeit. Zum Beispiel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexiblen Arbeitszeiten, Offenheit für die Beschäftigung älterer Menschen, von Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit Migrationshintergrund, unbefristeten Arbeitsverhältnissen, Berufsausbildung, Beteiligung der Mitarbeitenden am Unternehmensgewinn und vieles mehr. Wir glauben, dass unser Gemeinwesen, öffentliche Einrichtungen und die Wohlfahrt wesentlich für das Gelingen der Gesellschaft sind. Und wir sind überzeugt, dass Kommunikation sozialen Wandel ermöglicht und dazu beiträgt, dass immaterielle Werte und soziales Miteinander mehr und mehr die materielle Wertschöpfung bestimmen.