Eine Gestaltungsform, viele Formate
Wir produzieren Dokumentationen, Reportagen und Dokumentarfilme für das Fernsehen und Kino. Unser Dokumentarfilm Marina, Mabuse und Morituri – 70 Jahre Deutscher Nachkriegsfilm im Spiegel der CCC wurde 2017 auf dem GoEast-Festival und Anfang 2018 auf den Jüdischen Filmtagen München gezeigt. Zu unserem Selbstverständnis als Filmemacher gehört es, dass wir offen für Themen und neue Sichtweisen sind und interessante Inhalte in filmisch spannende Formate umsetzen.
Auch bei unseren Fernsehformaten denken wir nicht in Ressorts oder starren Formaten, sondern befassen uns mit dem, was uns und die Gesellschaft beschäftigt. Grundlage unserer Arbeit ist sorgfältige Recherche, journalistisches Knowhow und eine kreative und qualitativ hochwertige Umsetzung. Wir realisieren Eigen-, Auftrags- und Co-Produktionen. Für unsere Kunden dokumentieren wir regelmäßig aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen.
Referenzen aus unserem Filmarchiv
Dokumentarische Formate
- Dokumentarfilm
- Kurz-Doku
- Reportage
- Feature
- Doku-Serie
- Veranstaltungs-Doku
Deutsche Bearbeitungen
Wir haben umfangreiche Erfahrungen in der Übertragung fremdsprachiger Dokumentarfilme ins Deutsche. Für Fernsehen und Filmvertrieb realisieren wir die Komplettübertragung einschließlich Übersetzung der Dialogbücher ins Deutsche, Sprecher-Koordination, Synchronregie und grafische Anpassungen in der Postproduktion. Darüber hinaus bieten wir Untertitelungen, Audiodeskription und zusätzliche Übersetzung der Dokumentarfilme in Gebärdensprache.
Von aktuell bis historisch
Unser Themenspektrum ist weit gefächert. Wir interessieren und begeistern uns für Zukunfts-Themen und wissen, dass jede Zukunft in der Vergangenheit begonnen hat. Unser thematischer Schwerpunkt liegt in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Geschichte. Wir produzieren Dokumentationen im journalistischen Kontext und als Dienstleister. Für gesellschaftliche Organisationen und Unternehmen realisieren wir aktuelle oder historische Dokumentarfilme in allen Längen und Gestaltungsweisen auch als Auftragsproduktionen.

Dokumentation von Veranstaltungen
Veranstaltungen sind aufwändig, teuer und flüchtig. Mit unseren Dokumentationen sorgen wir dafür, dass etwas bleibt. Dass Veranstaltungen nachwirken. Und bei denen, die nicht dabei waren, eine Wirkung erzielen. Weil wir inhaltlich denken, sind sie mehr als nur ein Stimmungsbericht. Sie erfassen das Wesentliche. Den Kern der Veranstaltung, die zentralen Aussagen der Speaker, den Veranstaltungsort. Die Stimmen der TeilnehmerInnen und Diskutanten. Ein Event-Video ist auch ideal für Ihre Pressearbeit und für zukünftige Events ein ideales Marketingtool. mehr…
Ehrlich. Sachlich. Fair.
Alle unsere Filme werden im Rahmen der finanziellen, organisatorischen und gesetzlichen Möglichkeiten fachlich sorgfältig geplant und durchgeführt. Wir arbeiten nach den in Pressekodex niedergelegten journalistisch-ethischen Grundregeln. Dies betrifft insbesondere die Achtung der Wahrheit, die Sorgfalt in der Recherche, den Schutz der Persönlichkeitsrechte und die Trennung von Werbung und Redaktion. Wir arbeiten ausschließlich mit professionellem Personal. Wir verlassen uns auf unser Know-How und sind offen für innovative Formate und Techniken. Unsere Produktionsweise ist darauf ausgelegt, neues Wissen allgemein verfügbar zu machen, neue Produktionsmittel zu nutzen und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen. Die in unserem Leitbild niedergelegten Standards wirken auch nach innen: Sympathiefilm ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Gegenseitiger Respekt ist uns genauso wichtig wie der grüne Strom, die ethisch saubere Geschäftsbank und unser Bekenntnis zum Carsharing. Wir geben nicht nur vor, wir leben vor. Wir machen Filme mit Fachwissen, Haltung und Leidenschaft. Mehr…