Filme für alle
Wir möchten, dass unsere Filme von möglichst vielen Menschen verstanden werden. Für Filme, die viele Menschen betreffen, wählen wir grundsätzlich eine möglichst einfache Sprache. Barrierefreiheit bedeutet für uns jedoch, einen Film so zu erweitern, dass er von jedem genutzt werden kann. Für Menschen, die nicht hören können, übersetzen wir die Filme in Gebärdensprache. Menschen, die nicht gut deutsch sprechen oder nicht gut hören, helfen Untertitel. Für sehbehinderte Menschen realisieren wir auch die Audiodeskription der Filme. Für Menschen mit geistiger Behinderung oder einer Lernbehinderung realisieren wir Filme auch in Leichter Sprache. Hier wird ein Off-Text in Leichter Sprache eingesprochen. Die Überlegungen zur Barrierefreiheit und die Möglichkeiten der entsprechenden Gestaltung beziehen wir in der Regel bereits in die Konzeptphase mit ein.
Barrierefreiheit ist
- Leichte Sprache
- Untertitelung
- Gebärdensprache
- Audiodeskription
- Erklärvideos
- Gebärdensprachfilme
Untertitelung
Untertitel schaffen insbesondere hörgeschädigten und gehörlosen Menschen einen Zugang zu den audiovisuellen Medien. Sie kommen für diesen Personenkreis insbesondere in Frage, wenn das Budget für eine Übersetzung in Gebärdensprache und den dafür notwendigen zusätzlichen Dreh nicht reicht. Untertitel helfen auch Menschen, die nicht gut Deutsch können. Unsere Untertitelung erfolgt nach den bei ARD, ZDF, ORF und SRF definierten Standards.
Leichte Sprache
Für Menschen, die nicht so gut lesen können und für Menschen, die nicht so schnell lernen können, machen wir Texte in Leichter Sprache. Dazu schreiben wir kurze Sätze. Wir benutzen einfache Worte. Wir machen komplizierte Sachen einfach. Auch Menschen aus anderen Ländern können die Filme dann besser verstehen. Die Texte erstellen wir nach den Regeln der Leichten Sprache.

Gebärdensprache
Die Übersetzung in Gebärdensprache erfolgt durch unsere gehörlosen, staatlich geprüften Gebärdensprach-Dolmetscher, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten. Die Qualität wird über das Vier-Augen-Prinzip gesichert. Die Produktion erfolgt gemäß den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0 in unserem Studio. Die Einbindung in den jeweiligen Film erfolgt entweder durch Hinzuschalten des DGS-Dolmetschers im Player oder durch eine eigene Filmfassung. Darüber hinaus realisieren wir reine Gebärdensprachfilme. Dies sind insbesondere Erläuterungen und Hinweisen in Gebärdensprache, zum Beispiel zu Inhalten und Navigation von Webseiten. Für öffentliche Stellen ist eine solche Erklärung in der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0 – gesetzlich vorgeschrieben.
Referenzen aus unserem Filmarchiv
Erklärvideos
Unsere Erklärvideos können auch speziell für Menschen mit geistiger Einschränkung produziert werden. Sie erläutern z.B. mit den Mitteln der Leichten Sprache und mit einfachen Bildern Sachverhalte oder geben eine Handlungsanleitung. Sie sind universell einsetzbar und helfen nicht nur Menschen mit kognitiven Einschränkungen komplexe Inhalte zu verstehen. Für Menschen mit Sinneseinschränkungen bedeutet Barrierefreiheit im Bereich Erklärfilme die Übersetzung in Gebärdensprache. Die Audiodeskription bietet sich häufig nicht an, da der Erklärfilm meist einen durchgehenden OFF-Text hat.
Audiodeskription
Die akustische Bildbeschreibung erklärt blinden oder sehbehinderten Menschen, was sie nicht sehen können: die Bilder. Je nachdem wieviel Platz zwischen den Originaltönen (z.B. OFF-Text und Interviews) zur Verfügung steht, wird eine Bildbeschreibung eingesprochen.Bei der Erstellung der Hörfassung arbeiten wir mit in dem Gebiet erfahrenen Autoren zusammen. Die technische Umsetzung erfolgt bei uns. Darüber hinaus realisieren wir gezielt Videos für Menschen mit Sinneseinschränkungen.
FAIR. Nachhaltig. Divers.
Wir sind Mitglied der Charta der Vielfalt und bekennen uns zu ihren Werten, insbesondere zu Diversity in der Arbeitswelt und zu einem Arbeitsumfeld, das frei von Vorurteilen ist. Wir pflegen und stärken Vielfalt, denn wir sind überzeugt: Es ist wichtig, dass wir voneinander lernen. Gelebte Vielfalt und Wertschätzung aller haben im Kleinen eine positive Auswirkung auf unser Unternehmen und im Großen auf die Gesellschaft. Mehr…
